Kaninchenfutter
- Schweizer CLASSIC Naturaland complete Kaninchenfutter
Startet von CHF 21.90
Das Kaninchen-Strukturfutter enthält grobstrukturierte Luzerne, Kräuter, Pflanzenöle und ist frei von Weizen.
Erfahren Sie mehr - Schweizer Super-Mix – Meerschweinchen- u. Kaninchenfutter
Startet von CHF 29.90
Diese hausgemachte Mischung ergibt ein hochwertiges, ausgewogenes und reichhaltiges Basisfutter für Kaninchen und Meerschweinchen.
Erfahren Sie mehr - Schweizer Wildblumenmischung Bouquet, Wild-Schnittblumen - 500gCHF 34.90Farbenfrohe Wildblumenmischung mit Blumen zum Schneiden, z. B. für farbenfrohe Wildblumensträusse. Hier finden viele Vogelarten natürliche Wildsamen als Nahrungsquelle. Erfahren Sie mehr
- Schweizer Qualitätsmischung für Kaninchen Supreme - 12.5 kgCHF 50.70
Diese hochwertige Mischung wurde von Ernährungswissenschaftlern zusammengestellt
Erfahren Sie mehr - Schweizer Kaninchenfutter
Startet von CHF 59.00
Diese hausgemachte Mischung ergibt ein hochwertiges, ausgewogenes und reichhaltiges Basisfutter für Kaninchen.
Erfahren Sie mehr - Schweizer CLASSIC Kaninchenwürfel 4 mm | Pressfutter
Startet von CHF 71.90
Ausgewogene Vollnahrung für Kaninchen. Pressfutter. Ideal als Haupt- und Ergänzungsfutter. Erfahren Sie mehr
Hochwertiges Kaninchenfutter
Ein leckerer, voller Napf für Langohren
Wir bieten Ihnen vollwertiges und beliebtes Kaninchenfutter.
Am besten bieten Sie Ihren Kaninchen ein wenig Abwechslung. Neben reichlich Heu und Frischfutter, kann man auch gerne etwas Trockenfutter anbieten. Pellets bis hin zu Kräutermischungen werden von den Kaninchen sehr gerne gefressen.
Was macht eine hochwertiges Alleinfutter aus?
- Wiesenbestandteile wie Gräser, Blüten, Halme, Kräuter, welche die wildlebende Kaninchen auch fressen.
- getrocknete Gemüse und Früchte
- getreidefrei
- ohne Konservierungs- und Farbstoffe
Was gehört auf den Speiseplan eines Kaninchens?
In der Natur ernähren sich die Kaninchen ausschliesslich von Gräsern, Kräutern, Blättern und Gemüsepflanzen. Somit soll Ihr Futter in der Heimtierhaltung ähnlich aussehen. Täglich frisches Heu, ein- bis zweimal täglich reichlich Frischfutter, mehrheitlich Blattgemüse und wenig Gemüse und Früchte. Als Ergänzung und zur Stärkung soll auch Trockenfutter ohne Getreide angeboten werden. Mischungen aus verschiedenen Kräutern wie Löwenzahn, Spitzwegerich und vieles mehr.
Die Ernährung sollte auch saisonal gerichtet sein. Im Sommer soll reichlich Wiese gefüttert werden, denn frische Wiese bietet so viele gute Nährstoffe! Im Winter soll dann mehr saisonales Gemüse, wie Knollensellerie, Wirz, Chinakohl, Federkohl, Feldsalat gefüttert werden. Denn diese enthalten viele Vitamine, die im Winter benötigt werden.
Frischfutter sollte immer langsam angefüttert werden. Wenn Ihr Kaninchen noch nicht artgerecht gefüttert wurde und Sie anfangs zu viel Frischfutter geben, kann dies den Darm überfordern.
Wenn Sie Tipps für die Ernährung von Ihren Schnüffelnasen brauchen, helfen wir Ihnen sehr gerne weiter!