Meerschweinchenfutter
- Schweizer Super-Mix – Meerschweinchen- u. Kaninchenfutter
Startet von CHF 29.90
Diese hausgemachte Mischung ergibt ein hochwertiges, ausgewogenes und reichhaltiges Basisfutter für Kaninchen und Meerschweinchen.
Erfahren Sie mehr - Schweizer Wildblumenmischung Bouquet, Wild-Schnittblumen - 500gCHF 34.90Farbenfrohe Wildblumenmischung mit Blumen zum Schneiden, z. B. für farbenfrohe Wildblumensträusse. Hier finden viele Vogelarten natürliche Wildsamen als Nahrungsquelle. Erfahren Sie mehr
- Schweizer Meerschweinchenfutter
Startet von CHF 59.00
Diese hausgemachte Mischung ergibt ein hochwertiges, ausgewogenes und reichhaltiges Basisfutter für Meerschweinchen.
Erfahren Sie mehr
Reichhaltiges Trockenfutter für Meerschweinchen
Vielseitiger Speiseplan für die kleinen Schnüffelnäschen
Wir bieten Ihnen vollwertiges und beliebtes Meerschweinchenfutter von bekannten Marken, wie JR Farm, eric schweizer, Mixerama.
Neben dem täglichen Fischfutter, wie Salat, Löwenzahn, Früchte, und Gemüse können Sie mit einem passenden Meerschweinchenfutter Abwechslung in den Speiseplan bringen. Reichlich Heu und ein artgerechtes Trockenfutter ergänzen die Fütterung der kleinen Nager und gerade über die kalte Jahreszeit ist es eine gute Möglichkeit Ihre Meerschweinchen gesund zu ernähren.
Was macht eine hochwertiges Alleinfutter aus?
- Wiesenbestandteile wie Gräser, Blüten, Halme, Kräuter
- getrocknete Gemüse und Früchte
- getreidefrei
- ohne Konservierungs- und Farbstoffe
Was gehört auf den natürlichen Speiseplan eines Meerschweinchen?
In der Natur ernähren sich Meerschweinchen ausschliesslich von Gräsern, Kräutern, Blättern und Gemüsepflanzen. Somit soll Ihr Futter in der Heimtierhaltung ähnlich aussehen. Täglich frisches Heu, ein- bis zweimal täglich reichlich Frischfutter, mehrheitlich Blattgemüse und wenig Gemüse und Früchte. Als Ergänzung und zur Stärkung soll auch Trockenfutter ohne Getreide angeboten werden. Mischungen aus verschiedenen Kräutern wie Löwenzahn, Spitzwegerich und vieles mehr.
Die Ernährung sollte auch saisonal gerichtet sein. Im Sommer soll reichlich Wiese gefüttert werden, denn frische Wiese bietet so viele gute Nährstoffe! Im Winter soll dann mehr saisonales Gemüse, wie Knollensellerie, Wirz, Chinakohl, Federkohl, Feldsalat gefüttert werden. Denn diese enthalten viele Vitamine, die im Winter benötigt werden. Meerschweinchen können zu dem kein Vitamin C bilden, deshalb benötigen sie dies über das Futter. Hierfür bietet sich frischen Brokkoli, Petersilie und Fenchel super an.
Frischfutter sollte immer langsam angefüttert werden. Wenn Ihr Meerschweinchen noch nicht artgerecht gefüttert wurde und Sie anfangs zu viel Frischfutter geben, kann dies den Darm überfordern.
Wenn Sie Tipps für die Ernährung von Ihren Schnüffelnasen brauchen, helfen wir Ihnen sehr gerne weiter!